Im Fokus des Projektes "Lebensmittelpunkte" steht der Aufbau eines Berlin weiten, dezentralen Netzwerks von Gemeinschaftsorten, in denen niedrigschwellige Zugänge zu gesunden, regionalen
oder geretteten Lebensmittel ermöglichen werden. Gemeinsame Kochaktivitäten - (KÜFAs) und andere Bidungskativitäten rund um das Themenfeld "Lebensmittelverabreitung" inklusiv und
solidarisch organisiert werden.
Wir sind sehr glücklich darüber der lokale Lebensmittelpunkt in Neukölln zu sein. In unserem "Lebensmittelpunkt" finden als regelmäßige Aktionen einmal im Monat ein Solibrunch für die
Ukraine statt. Zweimal in der Woche hat unser Foodfairteile geöffnet (Di 20:00-21:00 Uhr & Do 18:00 bis 19:00 Uhr) und wir sind Depotstelle für die SOLAWI des Gemüsesyndikats. Wir bieten ausserdem in regelmäßigen Abständen spannende Workshops zum Thema Fermentation und anderen
verfahren an um Lebensmittel länger haltbar zu machen an.
Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie.
Wir freuen uns über alle, die Lust haben sich zu engagieren und mitzuhelfen! Falls es dir anspricht, kannst du dich gerne bei uns unter Lebensmittelpunkt@trial-error.org melden.
Hier geht's zu die Website und Instagram Account für Lebensmittelpunkte Berlin.
🍉Das Foodsharing Quiz Treffen🍉
Das Treffen richtet sich an alle, die künftig Foodsaver bei Foodsharing werden möchten. Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit gegenüber den Foodsharing Betrieben zu gewährleisten sowie die gute Zusammenarbeit zwischen den Foodsavern zu erhalten, ist das Bestehen des Foodsaver-Quiz unverzichtbar. Bei dem Treffen werden wir Dich mit dem Foodsharing Quiz unterstützen:
zum Beispiel
☑️ helfen, dass du die Fragen und Antworten richtig verstehst
☑️ Fragen und Antworten für dich übersetzen
☑️ helfen, damit du nichts Wichtiges übersiehst oder überliest
☑️ bei der Bedienung des Webseiten-Formulars helfen.
Wenn Du die Unterstützung mit dem Quiz brauchst oder sonst Fragen über Foodsharing hast, komm zu unserem Treffen am 10.12. um 18 Uhr im Kulturlabor Trial&Error.
Wir freuen uns auf Dich.
🍉The Foodsharing Quiz Meeting🍉
The meeting is open to anyone who would like to become a foodsaver with Foodsharing in the future. The Foodsaver Quiz is essential to ensure the reliability and safety of the Foodsharing places and to maintain good cooperation between Foodsaver members. At the meeting we will support you with the Foodsharing Quiz:
for example
☑️ help you to understand the questions and answers correctly
☑️ translate questions and answers for you
☑️ help you not to overlook or read over anything important
☑️ help you use the website form
If you need help with the quiz or have any other questions about food sharing, come to our meeting on December 10 at 6 pm at the Kulturlabor Trial&Error. The event will be held in German and English.
We are looking forward to meeting you.
Gerettete Lebensmittel kostenfrei nachhause holen. Weil Unverkauftes Essen kein Müll ist!
Dienstag 20:00-21:00
Donnerstag 18:00-19:00
Bring bitte eine eigene Beutel und etwas Geduld mit!
Gemeinsam kochen und essen:
Klima- und menschenfreundlich
Einmal im Monat.
Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Mehr über die Schnippeldisko in 2022 erfahren.
Unser Keller wird zweimal pro Woche als Verteilungsstelle für zwei solidarische Landwirtschaft Projekte genutzt: Gemüse Syndikat und Sterngartenodyssee.
Die Verteilung ist nur für Mitglieder, die den Bauern mit eine Monatliche Betrag sowie mit Arbeitstage und organisatoriche Aufgaben unterstützen.
WARUM MITGLIEDSCHAFT? Denn wir alle könnten eine extra Portion Liebe gebrauchen, und zwar in Form von kostenlosen Workshops, Zugang zu unseren Materliallager, Werkzeugen, Projektraum, online Server-Space, Kombucha- & Pflanzen-babies und, natürlich, guten Karma Punkten und Spendenquittungen:
We appreciate one-time donations and can also issue the receipts for tax-deduction.
Wir freuen uns über einmalige Spenden und können auch die Spendenquittungen ausstellen.
Kulturlabor Trial&Error e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE60 4306 0967 1130 4907 00
BIC: GENODEM1GLS
GläubigerID: DE29ZZZ00001890947